Ein wirksames Supply Chain Management entsteht nicht von allein – es braucht Strukturen, Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten, die gezielt aufeinander abgestimmt sind. Ohne ein klares organisatorisches und prozessuales Fundament bleiben Steuerung, Transparenz und Weiterentwicklung dem Zufall überlassen.
Wir unterstützen Unternehmen beim strukturierten Aufbau einer SCM-Funktion: von der Verankerung strategischer Rollen über die Definition zentraler Planungs- und Steuerungsprozesse bis hin zur Integration geeigneter Tools und Reportingstrukturen. So entsteht ein Supply Chain Management, das Transparenz schafft, Entscheidungen befähigt und als aktive Steuerungseinheit zum Erfolgsfaktor wird.
Ein effizientes logistisches Netzwerk ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der gesamten Supply Chain. Ohne eine klare Struktur geraten Warenströme, Servicelevel und Kosten aus dem Gleichgewicht.
Wir analysieren, gestalten und optimieren logistische Netzwerke auf Basis der strategischen Unternehmensziele. Dabei definieren wir die optimale Rolle, Funktion und Positionierung von Standorten entlang der Wertschöpfungskette. Mit datenbasierten Szenarien schaffen wir Transparenz für Entscheidungen und legen die Grundlage für eine leistungsfähige, skalierbare und resiliente Netzwerkstruktur.
Die Logistikplanung ist der operative Hebel zur Umsetzung strategischer Supply-Chain-Ziele. Ohne eine abgestimmte Planung geraten Kapazitäten, Prozesse und Serviceversprechen schnell aus dem Takt.
Wir entwickeln durchdachte Logistikplanungen entlang der gesamten Kette – von der Bedarfsanalyse über Transport- und Lagerkonzepte bis hin zur Ressourcendimensionierung. Dabei berücksichtigen wir Volatilität, Kostenstruktur und Flexibilitätsanforderungen und schaffen so die Grundlage für eine belastbare und effiziente logistische Umsetzung